Salzburger Gesundheitstage 2025: Revolutionäre Ansätze bei Parkinson, Demenz & Co.
Was wäre, wenn Zittern plötzlich aufhört? Wenn Menschen mit Gedächtnisproblemen wieder klarer denken können? Und das ganz ohne Medikamente – nur durch sanfte elektrische Impulse?
Beim zweiten Vortrag, den ich auf den Salzburger Gesundheitstagen 2025 besuchte, ging es genau darum: um Hoffnung, um Bewegung – und um ein Gerät, das still und leise ein kleines Wunder bewirken kann.
Der Vortrag wurde gehalten von Dr. Helmut Retzek, einem Arzt, den ich schon lange über seinen spannenden Newsletter verfolge. Mit seiner charismatischen und leidenschaftlichen Art fesselte er sofort das Publikum – nicht mit Theorie, sondern mit bewegenden Videobeispielen von echten Patientinnen und Patienten.
Vorher – nachher: Wenn Zittern verschwindet und Beweglichkeit zurückkehrt
Dr. Retzek zeigte eindrucksvolle Videos von Menschen mit neurologischen Erkrankungen, etwa Parkinson oder Demenz, vor und nach der Anwendung eines Hirnstimulationsgeräts. Und was man sah, war mehr als nur eine Verbesserung – es war teilweise ein regelrechter Wandel.
Ein Mann, der sich zuvor nur stockend und mühsam bewegen konnte, ging nach der Behandlung plötzlich fast flüssig durchs Bild. Eine Frau, die kaum ihre Hände kontrollieren konnte, hielt eine Tasse ruhig in der Hand. Für viele im Saal waren diese Szenen zutiefst bewegend – einige Besucher wischten sich die Tränen aus den Augen.
Was steckt hinter dem Gerät?
Das von Dr. Retzek vorgestellte Hirnstimulationsgerät wird wie eine Kappe auf den Kopf gesetzt. Es sendet feine elektrische Impulse aus, die gezielt bestimmte Hirnareale stimulieren – eine Methode, die unter dem Begriff Neuromodulation bekannt ist.
Ziel ist es, die natürliche Kommunikation im Gehirn zu unterstützen und dort Impulse zu setzen, wo sie aus dem Gleichgewicht geraten sind – ganz ohne Medikamente, ohne Operation, völlig nicht-invasiv.
Vielfältige Anwendungsgebiete – weit über Parkinson hinaus
Die Einsatzmöglichkeiten sind erstaunlich breit. Dr. Retzek und andere Mediziner nutzen diese Technik unterstützend bei einer Vielzahl von Erkrankungen – sowohl im neurologischen als auch im psychischen Bereich:
- Parkinson
- Demenz / leichte kognitive Einschränkungen
- Multiple Sklerose
- Depressionen
- Angststörungen
- Schlaflosigkeit
- Migräne
- Fibromyalgie
- Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
- ADHS
- Reizdarmsyndrom
- Chronische Schmerzen (z. B. nach OPs)
- Failed-Back-Surgery-Syndrom (anhaltende Schmerzen trotz Rücken-OP)
- Bipolare Störungen
- (Begleittherapie bei Suchterkrankungen oder onkologischen Diagnosen)
Diese Technik ersetzt keine umfassende Therapie, kann aber laut Dr. Retzek in vielen Fällen die Symptome deutlich lindern und Lebensqualität zurückbringen – besonders dort, wo herkömmliche Methoden an ihre Grenzen stoßen.
Wer steckt hinter der Entwicklung?
Das Gerät wurde entwickelt von Dr. Petros Kattou, einem australischen Arzt und Osteopathen, der heute in Zypern lebt. In seiner Klinik bietet er Fortbildungen für Mediziner an, die lernen möchten, mit diesen Geräten zu arbeiten.
Dr. Retzek war der erste Arzt im gesamten deutschsprachigen Raum, der diese Ausbildung absolvierte und das Verfahren in seine Praxis integrierte. Heute steht er in engem Austausch mit Dr. Kattou und trägt maßgeblich dazu bei, dieses Wissen im deutschsprachigen Raum zu verbreiten. Inzwischen haben auch andere Ärztinnen und Ärzte die Ausbildung gemacht und wenden die Methode an – eine Liste findet sich auf Dr. Retzeks Website.
Mein persönliches Fazit zu Neurostimulation
Dieser Vortrag war für mich nicht nur informativ, sondern tief berührend. Die gezeigten Fortschritte waren keine theoretischen Studienergebnisse, sondern sichtbar gewordene Hoffnung. Es war einer dieser Momente, in denen man spürt: Hier passiert gerade etwas Neues, etwas Großes.
Natürlich ersetzt so eine Methode keine umfassende Diagnostik oder individuelle Therapie. Aber sie zeigt: Es gibt Alternativen, es gibt Innovation – und es gibt Ärztinnen und Ärzte wie Dr. Retzek, die mutig neue Wege gehen.
Liste mit Ärzten
Österreich
OberÖsterreich
- Dr. Helmut Retzek, Vöcklabruck – Ganzheitsmediziner Vöcklabruck OÖ 07672-23700
- Dr. Renate Thiele – Ganzheitsmedizin in Leonding
- Dr. Charlotte Phillip – Steyr & Wien
- Dr. Peter Brunner – Linz
Steiermark
- Dr. Walter Surböck, Maria Zell – Ganzheitsmediziner Mariazell StM +43 660 3830 101
- Dr. Heike Mitterhammer, Internistin in Graz, Ordination: 0676 32 08 193
HBO/Tauch-Ärztin mit eigener grosser Druckkammer: 0664 22 19 250
Gradlbauerweg 14, A 8054 Graz - Dr. Anita Achtschin, Neurochirurgin, Graz Schubertstrasse 24/6, 0660-5767606
Wien
- PD Dr. Philipp Heuberer, Wien – Oberlaa, Stammzellen-Therapeut, Orthopädie, Zentrum Orthocare 01 3610361 – auch Wollzeile 1-3 in 1010 Wien, +43 1 9974207
- Dr. Emilie Frigowitsch, FA Psychiatrie und Psychotherapie, Traumatherapie, 1060 Wien
- Dr. Charlotte Phillip – Wien in der Praxis von Dr. Emilie Frigowitsch
- Dr. Wachter Klaus, Wien
- Dr. Cornehl Michaela 1010 Wien
- Dr. Isabel Hofmann-Wissenwasser – NEUROLOGIN – 2353 Guntramsdorf, auch in Wien im Zentrum Trinicum
- Dr. Katharina Wanko, Fleischmarkt 17, 1010 Wien
- Dr. Huma im Biocannovea Zentrum Fleischmarkt 17, 1010 Wien
Burgenland
- Dr. Carmen Putz, Ilmitz – Hausärztin in Ilmitz, Burgenland
Kärnten
- Dr. Vera Skarja, Bleib Berg, Kärnten – Ärztin im Zentrum Bleib Berg
NÖ
- Dr. Komorzynski Wolfgang, Berndorf
- Dr. Isabell Hofmann-Wissenwasser, NEUROLOGIN – Guntramsdorf
- Dr. Christoph Neumüller – NEUROLOGE auch Baden bei Wien
- Dr. Paula Zikowsky – Zahnärztin
- Dr. Andrea Zikowsky – Zahnärztin
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
- Dr. Atel Hemat Köln
- Dr. Oliver Hahn Bonn / Köln
Hessen
- Dr. Heinz Mastall Wiesbaden
Schleswig Hollstein
- Dr. Cornehl Michaela Insel Fehmann
Bayern
- Dr. Schönberger Hans Bayrischzell
- Dr. Evelyn Weith, Augsburg
Baden-Württemberg
- Dr.med. Elke Thuschen-Bürger, Bretten (bei Tübingen)
Fallbeispiele Dr. Kattou
Fallbeispiele Dr. Retzek
Interessierst du dich für Hirnstimulation oder Neuromodulation? Oder hast du persönliche Erfahrungen damit gemacht? Dann freue ich mich über deinen Kommentar!