Neurostimulation des Gehirns

NeurostimulationSalzburger Gesundheitstage 2025: Revolutionäre Ansätze bei Parkinson, Demenz & Co.

Was wäre, wenn Zittern plötzlich aufhört? Wenn Menschen mit Gedächtnisproblemen wieder klarer denken können? Und das ganz ohne Medikamente – nur durch sanfte elektrische Impulse?

Beim zweiten Vortrag, den ich auf den Salzburger Gesundheitstagen 2025 besuchte, ging es genau darum: um Hoffnung, um Bewegung – und um ein Gerät, das still und leise ein kleines Wunder bewirken kann.

Der Vortrag wurde gehalten von Dr. Helmut Retzek, einem Arzt, den ich schon lange über seinen spannenden Newsletter verfolge. Mit seiner charismatischen und leidenschaftlichen Art fesselte er sofort das Publikum – nicht mit Theorie, sondern mit bewegenden Videobeispielen von echten Patientinnen und Patienten.

Vorher – nachher: Wenn Zittern verschwindet und Beweglichkeit zurückkehrt

Dr. Retzek zeigte eindrucksvolle Videos von Menschen mit neurologischen Erkrankungen, etwa Parkinson oder Demenz, vor und nach der Anwendung eines Hirnstimulationsgeräts. Und was man sah, war mehr als nur eine Verbesserung – es war teilweise ein regelrechter Wandel.

Ein Mann, der sich zuvor nur stockend und mühsam bewegen konnte, ging nach der Behandlung plötzlich fast flüssig durchs Bild. Eine Frau, die kaum ihre Hände kontrollieren konnte, hielt eine Tasse ruhig in der Hand. Für viele im Saal waren diese Szenen zutiefst bewegend – einige Besucher wischten sich die Tränen aus den Augen.

Was steckt hinter dem Gerät?

Das von Dr. Retzek vorgestellte Hirnstimulationsgerät wird wie eine Kappe auf den Kopf gesetzt. Es sendet feine elektrische Impulse aus, die gezielt bestimmte Hirnareale stimulieren – eine Methode, die unter dem Begriff Neuromodulation bekannt ist.

Ziel ist es, die natürliche Kommunikation im Gehirn zu unterstützen und dort Impulse zu setzen, wo sie aus dem Gleichgewicht geraten sind – ganz ohne Medikamente, ohne Operation, völlig nicht-invasiv. Weiterlesen

Vitamin D3 hochdosiert – heilt oder verhindert fast jede Krankheit

vitamin dVor ein paar Monaten habe ich bereits einen Beitrag über die Wichtigkeit von Vitamin D3 erstellt (Vitamin D – Mangel hat grosse gesundheitliche Nachteile). Nach der Lektüre des folgenden Buches: „Hochdosiert: Die wundersamen Auswirkungen extrem hoher Dosen von Vitamin D3“ von Jeff T. Bowles möchte ich meinen ersten Beitrag über Vitamin D3, insbesondere was die tägliche Dosierung betrifft, ergänzen.

Welche Dosierung empfiehlt Jeff Bowles?

Bowles hat ein 1 Jahr dauerndes Experiment mit bis zu 100.000 IE pro Tag gemacht. Wenn man bedenkt, dass die Schulmedizin den täglichen Vitamin D Bedarf mit  400 IE festlegt, ist diese hohe Dosierung geradezu unglaublich. Mit dieser hohen Dosierung hat Bowles all seine körperlichen Beschwerden – Hüftbeschwerden, Knochenvorsprung am Ellbogen, Nagelpilz, Überbein am Handgelenk, Zyste im Gesicht – geheilt und überdies ohne jede Diätr sein Übergewicht abgebaut. Weiterlesen

Vitamin D – Mangel hat grosse gesundheitliche Nachteile

VitaminDEiner meiner Schwiegersöhne ist Arzt. Er erzählte, dass er in letzter Zeit öfter den Vitamin D Status von Patienten erhoben hat und fast bei allen ein wesentlicher Mangel an diesem lebensnotwendigen Vitamin besteht. Sofort erinnerte ich mich an einen Vortrag des deutschen Arztes Dr. Jörg Spitz, der bei ca. 80% der westlichen  Bevölkerung einen Vitamin D Mangel ortet. Obwohl Vitamin D vom Körper unter Einwirkung von Sonnenlicht  selbst produziert werden kann, sind diese Feststellungen doch sehr erstaunlich. Weiterlesen

Weizen – Ursache vieler Krankheiten!

weizenVor ein paar Wochen fiel mir ein Buch in die, Hände, das ich mir schon allein wegen seines provokanten Titels „Dumm wie Brot“ und seines Untertitels „Wie Weizen schleichend ihr Gehirn zerstört“ kaufen und lesen musste. Es wurde vom amerikanischen Neurologen und Facharzt für Ernährungsmedizin Dr. David Perlmutter verfasst und seine Ausführungen sind mit Hinweisen auf zahlreiche medizinische Veröffentlichungen und Studien untermauert sowie Beispielen aus seiner Praxis belegt.

Warum macht Weizen krank?

Das im Weizen und anderen Getreiden enthaltene Gluten (Klebereiweiss) löst bei vielen Menschen Abwehrreaktionen des Immunsystems aus. Die extremste Form dieser Unverträglichkeit ist die Zöliakie von der nur wenige Menschen betroffen sind. In der westlichen Welt sind jedoch, ohne es zu wissen, 30 bis 40% der Bevölkerung glutensensitiv und lösen dadurch schädliche Entzündungsprozesse im ganzen Körper und im Gehirn aus. Weiterlesen